Ausgangssituation
Das Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung der Familie Heitling aus dem Baujahr 1993 wurde bis 2019 über eine Kohlezentralheizung mit Wärme und Warmwasser versorgt. Nach 26 Jahren sollte diese Heizung durch ein kostengünstiges und zukunftssicheres Heizsystem ersetzt werden.
Projekt
Im ersten Schritt wurde 2019 die Kohlezentralheizung und der Kohlebunker demontiert und durch einen SolvisBen (Gas) 18 kW mit WWS-24, 230L, 3-18 kW ersetzt. Im Jahr 2020 wurde die Anlage durch die thermische Solarkollektoranlage SolvisCala 254 AR ergänzt. Anfang 2022 wurde der Wunsch an Fa. Rodermund Haustechnik herangetragen, eine Wärmepumpe SolvisLea 8 Eco zur Komplettierung des Heizsystems zu installieren. Die Installation erfolgte Mitte des Jahres 2022.
Besonderheiten
Nach der Installation einer PV-Anlage (9 kWp mit 10,4 kWh Speicher) Anfang 2022, lag der Schluss nahe, das System nunmehr auch durch eine Wärmepumpe zu ergänzen. Modularität in ihrer höchsten Ausprägung!
Kundennutzen
Die Investitionen wurden durch das BAFA-Förderprogramm maximal unterstützt und Familie Heitling spart jetzt einen hohen Betrag der jährlichen Heizkosten ein.